Nur eine professionelle Einkaufsorganisation mit klaren Strukturen und effizienten Prozessen kann eine funktionierende Supply Chain sicherstellen und mit Einkauf 4.0 die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen. Profitieren Sie bei der organisatorischen Optimierung Ihres Einkaufs von unserer Erfahrung: Zentraleinkaufsorganisationen, Lead Buyer Konzepte, oder globale Netzwerk- und „Local for Local“-Strukturen. Wir erarbeiten das passende Konzept mit konkreten Funktions- und Schnittstellenbeschreibungen und begleiten Entwicklungsprojekte im Rahmen der Digitalisierung auch bis zur erfolgreichen Implementierung.
Durch Schnittstellenoptimierung und Standardisierung von operativen Prozessen mit der Nutzung von e-Tools können viele Abläufe zur Effizienzsteigerung verbessert werden. Mit einer materialgruppenspezifischen Zentralisierung des Einkaufs werden beispielsweise durch Bedarfsbündelung Synergien genutzt. Auch wenn die Aufgaben von strategischem und operativem Einkauf getrennt sind, müssen einzelne Mitarbeiter vielfach ganz unterschiedliche Aufgabenpakete bearbeiten. Hier können durch Reorganisation der Einkaufsaufgaben Einsparpotenziale genutzt werden weil die Definition von neuen Aufgabenpaketen im strategischen Einkauf die Aufgabenkomplexität für die Einkäufer merklich verringert. Mit der Spezialisierung der Einkäufer und Standardisierung ihrer Aufgaben wird die Leistung im Einkauf deutlich gesteigert.